Downloads
Prospekte
Hier finden Sie die aktuellen H&H Prospekte der Seriengeräte und den Gesamtkatalog.
Bedienungsanleitungen
Hier können Sie Bedienungsanleitungen in deutsch und englisch zu allen aktuellen H&H Seriengeräten herunterladen.
Die hier zur Verfügung gestellten Bedienungsanleitungen sind nur für Geräte mit aktuellem Hardware- und Firmware-Stand gültig. Wenn Sie eine Bedienungsanleitung für ein Gebrauchtgerät benötigen, fragen Sie den H&H-Support support@hoecherl-hackl.com nach einer gültigen Fassung, die Ihrem Gerät entspricht (Seriennummer angeben).
Software/Treiber
Hier finden Sie zahlreiche Software/Treiber für H&H-Produkte.
LabVIEW-Treiber sind von National Instruments zertifiziert und daher auf die entsprechende NI-Seite verlinkt.
Serie TRL
Treiber
- Virtual COM port (VCP) Treiber von FTDI.
Tools
- Software Tool zur Steuerung von PLI (ab FW 4.3.0), PLI-MR (ab FW 1.0.0), ERI (ab FW 2.0.0), TRL (ab FW 1.0.0) und SCL (ab FW 1.0.0) Lasten.
Firmware
Serie SCL
Treiber
- Virtual COM port (VCP) Treiber von FTDI.
Tools
- Software Tool zur Steuerung von PLI (ab FW 4.3.0), PLI-MR (ab FW 1.0.0), ERI (ab FW 2.0.0), TRL (ab FW 1.0.0) und SCL (ab FW 1.0.0) Lasten.
Firmware
Serie QL
Firmware
Treiber
- Virtual COM port (VCP) Treiber von FTDI.
Tools
- Software Tool zur Steuerung von Quellen-Senken Serie QL ab Firmware 1.1.0
Serie ACL
Treiber
- Virtual COM port (VCP) Treiber von FTDI.
Tools
- Software Tool zur Steuerung von ACL Lasten ab Firmware 1.2.x
Firmware
Serie ERI
Treiber
- Virtual COM port (VCP) Treiber von FTDI.
Tools
- Software Tool zur Steuerung von PLI (ab FW 4.3.0), PLI-MR (ab FW 1.0.0), ERI (ab FW 2.0.0), TRL (ab FW 1.0.0) und SCL (ab FW 1.0.0) Lasten.
- Tool zur Steuerung von ERI Lasten ab Firmware 1.0.x
- Release Notes Load Terminal
- SW-Tool für Einzelbefehle über GPIB/RS-232/Ethernet/CAN
Firmware
Serie PL
Treiber
- Virtual COM port (VCP) Treiber von FTDI.
Tools
- Batterieentladung im Konstantstrombetrieb mit Abschaltung nach Zeit, Spannung, Kapazität. Messwertspeicherung, Anzeige von U- und I-Verlauf für Serie PL
- Aufnahme, Darstellung und Speicherung von Strombegrenzungskennlinien im Konstanwiderstandsbetrieb der Serie PL
- Ansteuerung von PL-Lasten mit Modul zur Programmierung von Kurvenformen und Modulation, Messwertspeicherung und Darstellung
- Software Tool zur Übertragung von Einzelbefehlen über GPIB und RS-232
Serie PLA
Firmware
Treiber
- Virtual COM port (VCP) Treiber von FTDI.
Tools
- Release Notes PLA Tool
- Software Tool zur Steuerung von PLA Lasten ab Firmware 2.1.x
- Software Tool zur Steuerung von PLA Lasten ab Firmware 2.0.x
- Release Notes Load Terminal
- SW-Tool für Einzelbefehle über GPIB/RS-232/Ethernet/CAN
Serie PLI
Treiber
- Virtual COM port (VCP) Treiber von FTDI.
Tools
- Software Tool zur Steuerung von PLI (ab FW 4.3.0), PLI-MR (ab FW 1.0.0), ERI (ab FW 2.0.0), TRL (ab FW 1.0.0) und SCL (ab FW 1.0.0) Lasten.
- Release Notes PLI Tool
- Tool zur Steuerung von PLI Lasten (alte Version) ab Firmware AI2.6 DI2.5 UI2.5 bis AI2.6 DI2.6 UI2.6
- Tool zur Steuerung von PLI Lasten (alte Version) ab Firmware AI2.7 DI2.7 UI2.7 bis AI2.9 DI2.9 UI2.9
- Tool zur Steuerung von PLI Lasten ab Firmware AI3.7 DI3.3 UI3.4 (PLI-MR Geräte werden aktuell nicht unterstützt)
- Release Notes Load Terminal
- SW-Tool für Einzelbefehle über GPIB/RS-232/Ethernet/CAN
Firmware
Serie PMLI
Treiber
- Virtual COM port (VCP) Treiber von FTDI.
Tools
- Control Tool Serie PMLI
- Testautomatisierungstool Serie PMLI
- Software Tool zur Übertragung von Einzelbefehlen über GPIB und RS-232
Serie PMLA
Treiber
- Virtual COM port (VCP) Treiber von FTDI.
Tools
- Release Notes PMLA Tool
- Software Tool zur Steuerung von PMLA Lasten
- Release Notes Load Terminal
- SW-Tool für Einzelbefehle über GPIB/RS-232/Ethernet/CAN
Firmware
Serie ZS
Treiber
- Virtual COM port (VCP) Treiber von FTDI.
- Alter USB Treiber. Bitte zuerst FAQ (USB: Virtual COM Port bei WIN7 nicht sichtbar) lesen.
Tools
- Steuersoftware Serien ZS, ZSLV, ZSLC und ZSAC
- Software Tool zur Übertragung von Einzelbefehlen über GPIB und RS-232
- Release Notes Load Terminal
- SW-Tool für Einzelbefehle über GPIB/RS-232/Ethernet/CAN
Serie ZSAC
Treiber
- Virtual COM port (VCP) Treiber von FTDI.
- Alter USB Treiber. Bitte zuerst FAQ (USB: Virtual COM Port bei WIN7 nicht sichtbar) lesen.
Tools
- Steuersoftware Serien ZS, ZSLV, ZSLC und ZSAC
- Software Tool zur Übertragung von Einzelbefehlen über GPIB und RS-232
- Release Notes Load Terminal
- SW-Tool für Einzelbefehle über GPIB/RS-232/Ethernet/CAN
Serie NL
Treiber
- Virtual COM port (VCP) Treiber von FTDI.
- Alter USB Treiber. Bitte zuerst FAQ (USB: Virtual COM Port bei WIN7 nicht sichtbar) lesen.
Tools
- Steuersoftware für die Serie NL
- Software Tool zur Übertragung von Einzelbefehlen über GPIB und RS-232
- Release Notes Load Terminal
- SW-Tool für Einzelbefehle über GPIB/RS-232/Ethernet/CAN
3D Modelle
Hier können Sie 3D-Modelle im STEP-Format oder als PDF-Datei herunterladen. Die ZIP-Datei beinhaltet immer die STEP-Datei und die PDF-Datei.
Zur 3D-Betrachtung eines PDF-Files können Sie z. B. den Acrobat Reader DC von Adobe benutzen. Dazu müssen im Reader-Programm 3D-Inhalte aktiviert werden:
Menü Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Kategorien 3D & Multimedia -> Haken bei "Wiedergabe von 3D-Inhalten aktivieren" setzen
Serie QL
Serie SCL
Serie TRL
Serie PLA
Serie PMLA
Serie PMLI
Serie PLI
Serie ERI
Serie ACL
Serie SE
Applikationen
H&H Application Notes
- Synchronisierung der Lasteingangssteuerung elektronischer H&H-Lasten verschiedener Serien
- Kurzinfo über elektronische Lasten von H&H (englisch)
- Zone Controller & E-Fuse Testing (englisch)
- Elektrochemische Impedanzspektroskopie (englisch)
- Bereichsumschaltung bei Mehrbereichs-Lasten
- LAN-Kommunikation mit H&H-Geräten
- Parallelschaltung mehrerer Lasten der Serie PLI in Master-Slave-Schaltung
- Ladegeräte testen mit dem Charger Starter Interface für die Serie PLI
- Gruppenadressierung und Trigger bei PMLA Mehrkanal-Lasten
- Nachbildung eines CSV-Lastprofils
- Die PLI Serie - programmierbares Lastprofil, das Triggersystem und deren Möglichkeiten
- Energiespeicherprüfung und Innenwiderstandsmessung mit elektronischen Lasten der Serie PLI
- MPP Tracking mit elektronischen Lasten der Serie ZS
- Einfache Batteriesimulation mit elektronischer Last und Stromversorgung
- Nichtlineare Wechselstromlasten mit der Serie ACL
- Spannungsaufschaltung und PWM-Betrieb
- Belastung von Wechselspannungen mit einer Gleichstromlast
- Kennlinienaufnahme von Solarpanels
- Überlagerung von Wechselstrom bei Serie ZS
- Simulation von exponentiellen Einschaltströmen
- Belastung kleiner Eingangsspannungen mit Hilfe eines externen Netzgerätes
- Quelle-Senke mit Netzgerät und H&H PLI Last
Kunden Applikationen
- Niederspannungs-Akkumulator für ein elektrisches Rennauto testen (englisch)
- Test induktiver Ladesysteme
- Brennstoffzellenstack testen und optimieren
- Schweißstromquellen testen
- Genauigkeitssteigerung bei State of Charge Ermittlung
- Test von Hochvolt-Akkus für elektrische Rennautos
- Hochleistungs-Testaufbau für eMobility-Komponenten
- Solar Balancing Technik bei Solarfahrzeug
- Testen von Lithium-Ionen-Polymerzellen für Hochgeschwindigkeitsantriebe
- Entwicklung von Antriebsakkus für elektrische Rennfahrzeuge Kaiserslauten Racing Team (KaRaT)
- Belastungstests an LiPo- und LiFePO4-Zellen TU Darmstadt
- Batterieemulation TU München
- Formula Student DHBW Stuttgart
- Lightweight Superstart Battery Akkuservice Niederrhein
- Entwicklung elektrisch angetriebenes Fahrzeug Projekt "eCARus" TU München
- LiPo-Akkus unter die Lupe genommen FMT Fachzeitschrift für Technik und Handwerk
- Solarpanel-Analyse Technische Universität Delft
- Teststand im Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnik-Labor Hochschule Darmstadt
- Kennlinienaufnahme und Vermessen von Photovoltaik-Anlagen und Modulen BEC-Engineering GmbH
- Brennstoffzellentest Universität Rhein-Main
- Sicherheitsprüfung an Kärcher Reinigungsgeräten Kärcher
- Prüfen von LiPo-Akkus Elektromodellflug Giese
- "OSCAR" Open Source Car Batterie-Prüfung
Vergleich H&H-Lasten
Unsere Gegenüberstellungen helfen Ihnen zum einen bei der Auswahl einer neuen elektronischen Last und zum anderen bei der Umstellung eines Systems auf eine Last einer neueren Serie.