
Höcherl & Hackl – Ihr Spezialist für elektronische Lasten
Seit über 30 Jahren ist Höcherl & Hackl Entwickler und Hersteller von elektronischen Lasten und Systemen zur Prüfung von Stromversorgungen, Energiespeichern und Brennstoffzellen. Wir blicken auf eine stabile Unternehmensentwicklung zurück. Durch kontinuierliches Wachstum konnten wir unser Unternehmen als einen der führenden Anbieter von elektronischen Lasten im deutschen und im internationalen Markt etablieren.
Im Bild v. l.: Johann Hackl (Geschäftsführer), Helmut Höcherl (Geschäftsführer)

Was ist eine elektronische Last?
Im Gegensatz zu einer Stromquelle handelt es sich bei der elektronischen Last um eine Stromsenke. Sie ist ein Gerät, das als intelligenter Ersatz für einen konventionellen (ohmschen) Lastwiderstand eingesetzt wird.
Während beim Belasten einer Spannungsquelle mit einem Festwiderstand immer nur ein bestimmter Laststrom durch einen bestimmten Widerstandswert eingestellt werden kann, ist die Besonderheit der elektronischen Last, dass der Laststrom in einem definierten Bereich einstellbar ist. Er wird elektronisch geregelt.
Elektronische Lasten finden in verschiedensten Einsatzgebieten Verwendung, vor allem zur Prüfung von Netz- und Steuergeräten, Batterien, Brennstoff- und Solarzellen, Generatoren, Transformatoren, Unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USVs), Bordnetzen und vielem mehr.
Außerdem besitzen elektronische Lasten von H&H einen beträchtlichen Funktionsumfang, was eine komfortable Nutzung gewährleistet. Mit Funktionen wie zum Beispiel MPP-Tracking, Entladefunktion, Innenwiderstandsmessung werden komplexe Vorgänge zur Messung und Datenspeicherung automatisiert von der elektronischen Last vollzogen.
Essentiell für automatisierte Teststände sind ferner analoge und digitale Schnittstellen, die H&H-Lasten zumeist in Standardausführung mitbringen.Wer sind wir?
Gemeinsam mit unserem Vertriebspartner Schulz Electronic stellen wir uns im Video vor:







